Paula Ikuutaq Rumbolt | Lenny Lishchenko: „The Origin of Day and Night“

Vorschau Frankfurter Buchmesse 2020, Ehrengast: Kanada
Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen

The Origin of Day and Night von Paula Ikuutaq Rumbolt (Text) und Lenny Lishchenko (Illustration) ist ein Kinderbuch aus dem Jahr 2018. Es ist ihm zu wünschen, dass es nächstes Jahr, wenn Kanada Guest of Honour der Frankfurter Buchmesse 2020 sein wird, dem Publikum mit einer deutschsprachigen Ausgabe vorgestellt werden kann.

Der Verlag schreibt:
In very early times, there was no night or day, and words spoken by chance could become real. When a hare and a fox meet and express their longing for light and darkness, their words are powerful enough to change the world forever.

Wer sich für hochwertige Illustration kombiniert mit jahrhundertelang mündlich weitergebenden Geschichten begeistern kann, wird dieses Buch nicht als Kinderbuch mit Altersempfehlung 5 bis 7 Jahren verstehen, sondern als etwas, das ob seiner Schönheit Menschen allen Alters erfreuen kann.

Tiri, der Polarfuchs, sieht in der Dunkelheit sehr gut. Ukaliq, der Hase, muss die Nacht meiden, um nicht Beute des Fuchses zu werden. Er sucht sein Futter tagsüber und verlässt sich dabei ganz auf seinen Geruchssinn. Den Fuchs muss er nicht fürchten, denn der ist bei Helligkeit nahezu blind.

Beide haben die Macht Worte auszusprechen, die die Welt verändern. Sie geraten in Konkurrenz. Der eine wünscht sich den Tag und der andere die Nacht herbei. Aber nie sind Helligkeit oder Finsternis ausreichend, um die Tiere zu sättigen. Sie müssen sich schließlich auf eine gerechte Verteilung von Tag und Nacht einigen, damit beide ihre Existenz sichern können.

Bei uns bedeutet das Sprichwort Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen einen entlegenen Ort. Und in unserer Sicht sprechen Fuchs und Hase nicht miteinander, da sie Feinde sind.

Die Geschichte von Rumbolt, Inuk aus Baker Lake, Nunavut, Kanada, bereichert uns durch eine andere Perspektive. Es gibt keine entlegenen Orte auf dieser Welt. Und gerechte Verteilung ist die Voraussetzung für das Überleben auf dem Planeten Erde.

Das ist eine Botschaft, die Kinder verstehen können.

Ist das Buch nicht vielmehr ein Buch für Erwachsene, die solcherlei Zusammenhänge vergessen, verdrängt, ausgemerzt haben?