Margaret Atwood: „Der Report der Magd“

Welcome to Gilead

Als in Polen vor wenigen Tagen die Proteste gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechtes begannen, sah ich in den Nachrichten, wie eine Demonstratin ein Schild mit den Worten Welcome to Gilead hochhielt.

Wer nicht versteht, was diese Begrüßungsformel meint, dem sei Margaret Atwoods Roman Der Report der Magd (deutsch von Helga Pfetsch) zur Lektüre oder zur erneuten Lektüre dringend anempfohlen.

Diese Zukunftsvision aus dem Jahr 1985 (deutsche Ausgabe: 1987) greift auf, das hat Atwood in einem Interview für den virtuellen Gastlandauftritt Kanadas zur Frankfurter Buchmesse 2020 deutlich gemacht, was in der Gesellschaft schon vorhanden ist. Insofern sind Atwoods Texte keine Anti-Utopien oder Dystopien, sondern eine erweitere Beschreibung der Gegenwart.

Über Gilead lässt die Autorin am Ende des Romans einen Universitätsprofessor bei der Internationalen Tagung der Vereinigung der Historiker am 25. Juni 2195 rückblickend sagen:

Wie ich schon an anderer Stelle sagte, gab es nur wenig, was seinem Ursprung oder seiner Herkunft nach mit Gilead verbunden war: Gileads Begabung war die Synthese.

[…] und das Regime von Gilead war nicht das einzige, das damals darauf [Rückgang der Geburtenrate] reagierte. Rumänien, zum Beispiel, war Gilead bereits in den achtziger Jahren zuvorgekommen, in dem es alle Formen der Geburtenkontrolle verbot.

Polens Verbot von Abtreibung bei diagnostizierter Fehlbildung des Fötus galt (gilt! – diese Stück Literatur ist zeitlos gültig) auch in Atwoods totalitärem Staat Gilead.