Anette und Peter Horn (Hrsg.): 100 Poems from Bangladesh

The future breathes in my throat, in my grave

Die von Anette und Peter Horn herausgegebene englischsprachige Anthologie „100 Poems from Bangladesh“, erschienen 2017 in der Edition Delta (Stuttgart), stellt 25 Autoren vor, die alle im unterschiedlichen Alter die Geburtsstunde ihres Staates am 16. Dezember 1971 miterlebt haben. Nachdem Indien entscheidend in den Krieg und Genozid (West-)Pakistans gegen die bengalische Bevölkerung (Ost-)Pakistans eingegriffen hatte, wurde Ostpakistan Ende 1971 völkerrechtlich anerkannt und gab sich den Namen Bangladesch.

From 25 March to 16 December, 1971
There are 267 days in total
According to Pravda, the Pak Army killed
3 million Bengalis during the Liberation War
It was a war against unarmed people
By killers and rapists of the Pak Army
And they killed 3 million ÷ 267
= 11,236 people per day

(aus: Rabiul Husain „ Oh ! The War !“)

„Anette und Peter Horn (Hrsg.): 100 Poems from Bangladesh“ weiterlesen

Roxana Crisólogo: „Eisbrecher“

Taunetze sind Grenzen

Die Gedichte der peruanisch-finnischen Lyrikerin Roxana Crisólogo sind „Schlingpflanzen“, die „den unumkehrbaren Gang des Rauchs erdrosseln“. Sie bahnen sich ihren Weg, hinterlassen Stränge, die zu den Wurzeln führen, durchdringen Grenzen, ziehen sich und die sie umgebende Welt zusammen und lassen doch an anderer Stelle Nebenwege zu, die luftig sind, die Nischen entstehen lassen.

„Roxana Crisólogo: „Eisbrecher““ weiterlesen

Radu Găvan: „Neverland“

Brot mit Brot

Rezensentin Rebecca Kelber von Radio Mephisto 97.6 greift zu der großen Keule, wenn sie das Scheitern des Protagonisten in Neverland mit dem Scheitern des Romans, seines Autors Radu Găvan und seiner Übersetzerin Edith Konradt gleichsetzt. Ein Verriss ohne tiefer gehende Begründung, wohlfeil. Geht so Literaturkritik? „Das ist nur einer von viele (sic!) Fehlern, die ihm (Radu Găvan, E.G.) unterlaufen.“ – „Die Handlung von Neverland ist an sich nicht uninteressant.“ – „Teilweise schadet auch die Übersetzung dem Buch.“

Ich habe das Buch anders gelesen, als spannendes Buch, dessen Protagonist und Ich-Erzähler, der alleinerziehende Literaturdozent, mag die Figur sympathisch sein oder nicht, für mich nachvollziehbar ist. Selbstmitleid und Kitsch, ja, aber eben auch eine schonungslose Darstellung einer Entfremdung innerhalb einer Ehe, eines Ehebruchs, der in die Katastrophe eines Verkehrsunfalls führt.

Ich bin kein Opfer, die schwärzeste Wolke meines Lebens habe ich mir selbst über den Kopf geholt. Ich stehe im Regen und weiß nicht wohin. Ich bin ein Hund, der seine Zähne in die Hand des Schicksals geschlagen hat. Ein zartes Wesen schmiegt sich an mich, erstarrt unter der gleichen Wolke. Der einzige Schutzwall, nur einen Schritt weit entfernt von der Ewigkeit in der Hölle.

„Radu Găvan: „Neverland““ weiterlesen

Ioana Nicolaie: „Der Himmel im Bauch“

Sodbrennen und Sonne

Die Pille war Täler und Berge in fernen Ländern. Verhütung war Feld und See oder endlose Mauer. Es gab keine Rettung und nichts zu schützen. Abtreibung hieß damals Gefängnis. Mit der Zeit wurdest du zur perfekten Mutter. Und manchmal nanntest du dich, wie Mama, HELDIN. In der Sozialistischen Republik Rumänien.

Um eine Kritik von „Der Himmel im Bauch“ zu schreiben, muss ich in die Mutterhöhle zurückkehren (ein literarischen Motiv, das Nobelpreisträgerin Toni Morrison in „Jazz“, wenn ich mich richtig erinnere, aufgenommen hat), in den schwebenden, pränatalen Zustand, in dem mein Geschlecht zwar schon lange feststand, aber meinen Eltern noch unbekannt war. (Mutter hoffte auf ein Mädchen. Und wie sie mir gerade mitteilt, hoffte sie später, nach meiner Geburt, immer noch auf ein Mädchen. Aber meinem Vater waren wohl zwei Jungs genug Verantwortung. Die gesellschaftliche Erwartung hatte er erfüllt.) Nur in diesem unschuldigen Stadium darf ich wagen, meinen männlichen Blick auf das Buch, auf den Bauch von Ioana Nicolaie zu werfen, denn, bin ich auch Vater zweier Kinder, ist mir die (Gefühls-)Welt der Frauen, die schwanger werden und Kinder gebären, naturgemäß verschlossen. Zurück im Fruchtwasser bin ich jedoch frei von der Last der Rollen und Klischees, finde mich in der Obhut einer Welt, deren Leid und Ungerechtigkeit nicht mit meinem Geschlecht verknüpft ist: Ich darf ich sein – ein Ungeborener, der 1965 zur Welt kam.

„Ioana Nicolaie: „Der Himmel im Bauch““ weiterlesen

Micho Mossulischwili: „Schwäne im Schnee“

Was mich mit Japan verbindet?

Mit dieser Frage beginnt eine Prosaminiatur des 1962 geborenen georgischen Schriftstellers Micho Mossulischwili, die in den von Irma Schiolaschwili und Joachim Britze ins Deutsche übertragenen Band „Schwäne im Schnee“ aufgenommen wurde. Darin beschreibt der Georgier, welchen Eindruck Akutagawa Ryûnosuke (1892-1927) auf ihn als jungen Studenten gemacht hatte, bevor er seine Novelle „Der Waldmann“ schrieb.

„Micho Mossulischwili: „Schwäne im Schnee““ weiterlesen

Arundhati Roy: „Das Ministerium des äußersten Glücks“

Aftab und Anjun

Der zweite Roman der 1959 geborenen Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin Arundhati Roy (deutsche Übersetzung: Anette Grube) enthält viele ineinandergreifender Lebensgeschichten, die tragfähig sind, stellvertretend für die 1,324 Milliarden Menschen Indiens (Stand: 2016) zu stehen, in ihrer Sprach- und Religionsunterschiedlichkeit, in ihrer Buntheit, ihrer Schrillheit, in der Armut und exzessiver Gewalt ebenso Raum geboten wird wie für ein wenig privates Glück.

Der sehr ansprechende Titel, ich verzeihe Roy den Griff in die marktschreierisch klingende Superlative, steht im äußersten Kontrast zum Kern des Buches, der sich mit dem Kaschmir-Konflikt, welch harmlose Alliteration für ein Gemetzel, bei dem die Welt wieder mal weg(ge)schaut (hat) und Gewalt, Terror, Folter und Tod freien Lauf lässt, auseinandersetzt.

Im „Reader’s Digest der englischen Sprache und Grammatik für ganz junge Kinder“ schreibt Tilo, eine der Hauptfiguren des Romans, auf, was sie beschäftigt:

NICHTS

Ich würde gerne eine dieser kultivierte Geschichten schreiben, in denen zwar nichts passiert, aber es trotzdem viel gibt, worüber man schreiben kann. So etwas ist in Kaschmir nicht möglich. Es ist nicht kultivert, was hier passiert. Es gibt zu viel Blut für gute Literatur.

F1: Warum ist es nicht kultiviert?
F2: Wie groß ist die hinnehmbare Menge Blut für gute Literatur?

„Arundhati Roy: „Das Ministerium des äußersten Glücks““ weiterlesen

Jerome Rothenberg: „Khurbn“

where the warm flux inside the corpse
changes to stone

Erst war langes Schweigen. Zur Scham gesellte sich Verdrängung, schließlich Gedächtnisverlust.

1979 trat in mein damals 14 Jahre altes Leben das Wort Holocaust. Es kam als Titel des US-amerikanischen Vierteilers „Die Geschichte der Familie Weiss“, klopfte an in unserem Wohnzimmer und bat über den Fernseher Einlass. Gegen den Widerstand meines Vaters wurde dieses Wort in unsere wie in unzählig weitere deutsche Familien gebracht und setzte sich fest.

Sehr viel später erst, schon im 21. Jahrhundert, trat das Wort Shoah hinzu. Wenn meine Erinnerung nicht trügt, war Claude Lanzmanns 540 Minuten dauernder Film auf mehreren VHS-Videokassetten.

Nun also: Khurbn. Ein drittes Wort für den Grund des langen Schweigens. Ein Schweigen, das sich mit einem deutschen Wort nicht füllen lässt, es sei denn, man verwendet den verbrecherischen Euphemismus Endlösung, nutzt die Lingua Tertii Imperii.

„Jerome Rothenberg: „Khurbn““ weiterlesen

Moya Cannon: „A Private Country | Ein privates Land“

Ein Herzensprojekt ist angekommen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt!

Eine Auswahl aus den letzten drei Gedichtbänden der irischen Lyrikerin Moya Cannon erstmals in deutscher Übersetzung (von Eva Bourke und mir).

edition offenes feld
Gebundene Ausgabe, 152 Seiten
17,50 Euro
ISBN 978-3-7448-7523-3

Eine Danksagung an (in der Reihenfolge des Auftretens):

Marcella Continanza – für die Organisation der gemeinsamen Lesung von Moya Cannon und mir im Rahmen des 7. Europäischen Poesiefestivals in Frankfurt am Main im Mai 2014
Moya Cannon – für diese wunderbare Lesung und ihr Vertrauen, dass ihre Gedichte bei Eva und mir zum Übersetzen ins Deutsche in guten Händen sind.
Reinhart Moritzen – für die Lesung einiger deutschen Übersetzungen von Moyas Lyrik, angefertigt von Eva, im Rahmen des Poesiefestivals in Frankfurt und für die postalische Übersendung derselben.
Ireland Literature Exchange (ILE) – für die Gespräche bei der Frankfurter Buchmesse 2014 mit Christine O’Neill, die mir in der Frühphase des Projektes Hans-Christian Oeser als Übersetzer irischer Lyrik nannte,  bei der Frankfurter Buchmesse 2015 mit Radmila Radovanović.
Hans-Christian Oeser – für seine Unterstützung des Projektes im Allgemeinen und für die Herstellung des Kontaktes zu Eva.
Eva Bourke – für die kollegiale und herzliche Zusammenarbeit, für das Wortfeilen bis zur Druckfreigabe, ihre Gastfreundschaft bei meinen beiden Berlin-Besuchen, ihre Bereitschaft, ihr Können und Wissen in Sachen irischer Literatur und Übersetzungsarbeit mit einem zu teilen, der darüber keine Vorerfahrungen besitzt, und für den Kontakt zu Miriam.
Jürgen Brôcan – für sein spontanes Interesse, die Gedichtauswahl vom Manuskript zum Buch werden zu lassen, für seine Verhandlungen mit Carcanet Press, denen es zu verdanken ist, dass der Band zweisprachig erscheinen kann, für die Beantragung eines Übersetzerstipendiums des Translation Grant Programmes von Literature Ireland, für das zähe Ringen um ein möglichst fehlerfreies Skript, für seine nicht nachlassende Konzentration bei dieser Tätigkeit und für die Erarbeitung eines wunderschönen Covers.
Michael Schmidt – für die Erlaubnis, Moyas Gedichte, die in seinem Verlag Carcanet Press, Manchester, erschienen sind, als englische Originalversion abzudrucken.
Literature Ireland (LI) – für das Gespräch mit Florence McDonald bei der Frankfurter Buchmesse 2016, für die Unterstützung bei der Beantragung des Stipendiums und für die Gewährung desselben.
Miriam de Búrca – für ihre Intuition, im richtigen Moment ein Foto aufzunehmen und uns dieses Stück fotografierter Poesie als Coverbild zur Verfügung zu stellen.

Dank auch an alle Personen, die dieses Projekt durch Korrekturlesen, fachlichen Rat oder ihr Wissen über die Verlagslandschaft unterstützt haben.

Thomas Bernhard: „Ave Virgilio“

Eine kleine Reihe über Bücher, die ich in Buchhandlungen außerhalb Deutschlands gekauft habe: Librerie Feltrinelli, Via di Franco, Livorno, Italien.

schlug Vogelschreie nieder im Aberweizen…

Ave Vergil hatte Thomas Bernhard 1959/60 geschrieben, jedoch erst 1981 veröffentlicht. Das Gedicht markiert den Abschied Bernhards von der Lyrik.
Über diese Phase seines schriftstellerischen Schaffens schreiben beispielsweise Peter Hamm und Jürgen Brôcan.

Das Gedicht wurde für mehrere Ausgaben ins Italienische übersetzt und zweisprachig veröffentlicht. Der hier vorliegende Band ist vom April 2017.

Das Wort Aberweizen erregte mein Interesse. Für dieses Wort habe ich keine Referenz in meiner Sprache. Ich weiß nicht, was der Autor damit meint. Dennoch oder gerade deswegen war meine Neugier geweckt.

[…]

Im Kornfeld:

Zahlte ich nicht den Preis für mein Leben
bevor ich die Finsternis unterschied von der Finsternis…
lobte nicht zu früh des Abends schattigen Ruhm…

Schiffe, meine Brüder der Horizonte,
erzählt mir von meiner Mutter…
… wo mein Bruder stand an den Ufern,
wo meine Schwester ihren Betrug ausschlief,

redete ich von Apfelgrün und von Winterkleie,
durchsuchte ich meine Manteltaschen…
Unsinnige Psalmen verbreitete ich von der Kanzel,
schlug Vogelschreie nieder im Aberweizen…

[…]

(aus: II – Wintermorgen)

Wie also hat die Übersetzerin Anna Maria Carpi dieses Wort, das sich nicht mit Suchmaschinen nicht finden lässt, übersetzt?

„Thomas Bernhard: „Ave Virgilio““ weiterlesen

Literaturzeitschrift alba10: Schwerpunkt Mexiko

Die 10. Ausgabe von alba. lateinamerika lesen ist ein Fest für neugierige Augen, die bereit sind, Fernes, vielleicht noch Unbekanntes zu lesen und mit einer feinen Grafik verwoben in neuen Zusammenhängen zu sehen. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist mexikanische Literatur.

Neben dieser Ausgabe habe ich alba08 (Aufstrebende chilenische Literatur) in meinem Zeitschriftenregal und hier besprochen.

Wenngleich ich Ende der achtziger Jahre einiges an iberoamerikanischer Literatur in deutscher Übersetzung gelesen habe, bin ich doch nicht sehr vertraut mit den zeitgenössischen Autorinnen und Autoren dieses Teils der Welt.  alba ist für Leute wie mich genau das richtige Medium, um einen kompakten Überblick über die dortige Literaturszene zu bekommen. Die alba-Redaktion gibt in einem Interview Auskunft über die Grundidee des Magazins.

„Literaturzeitschrift alba10: Schwerpunkt Mexiko“ weiterlesen

Yuri Herrera: „Abgesang des Königs“

Der mexikanische Schriftsteller Yuri Herrera, 1970 in Actopán geboren, hat in seiner Dankesrede zur Verleihung des Anna-Seghers-Preises 2016, die auszugsweise in der neuen Ausgabe von alba. lateinamerika lesen abgedruckt ist, die Aufgabe der Literatur in wenigen Worten zusammengefasst (Übersetzung: Susanne Lange).

Wir schreiben nicht, um jemanden zu befriedigen, unsere Arbeit besteht darin, die Erwartungen dessen nicht zu erfüllen, der glaubt, alles schon verstanden zu haben. Die Literatur erklärt nichts, segnet nichts ab, bietet keine einfachen Antworten, im Gegenteil, sie will den Zweifel schüren, ausgehend von einem ästhetischen Ereignis.

Diese Sätze im Gedächtnis, ist es reizvoll, Herreras Debütroman „Abgesang des Königs“ von 2008 (deutsche Ausgabe: 2011, Übersetzung: Susanne Lange) zu lesen.

„Yuri Herrera: „Abgesang des Königs““ weiterlesen