Lesung zu „Mensch, Du hast Recht(e)!“

Rassismus geht uns alle an
Eine Veranstaltungsreihe der Ev. Erwachsenenbildung des Ev. Dekanats Darmstadt-Stadt, Amnesty International Bezirk Darmstadt, Kath. Bildungszentrum nr30 und Volkshochschule Darmstadt

Mensch, du hast Recht(e)!
Das mobile Lernlabor der Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main

Ausstellungseröffnung mit Lesung
Mittwoch, 29. August 2018  um 19 Uhr
Das Offene Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt

Enoh Meyomesse, Autor, Historiker, Blogger und politischer Aktivist aus Kamerun, lebt seit 2015 in Darmstadt. In seinem Heimatland wurde er verfolgt und saß im Gefängnis.

Er liest eigene Texte auf Französisch, Eric Giebel liest die deutsche Übersetzung, und Maria Knissel trägt Texte zum Thema Rassismus vor.

 

Maria Knissel: „Spring!“

knissel_spring

Das System Margot

Die Verletzung ist aufgebrochen. Nicht der Bänderriss, nicht der Muskelfaserriss, nicht die ungezählten blauen Flecken auf fast allen Knochen meines Körpers, die zum Glück von Brüchen verschont geblieben sind, nicht die „Heidelbeeren“ genannten Blutblasen an den Händen, nicht die eingerissene Haut an den Fingerkuppen, die sich schon seit weit mehr als einem Vierteljahrhundert nicht mehr durch die engen Fingerlöcher der Röllchenriemchen schieben müssen. Die Verletzung ist die tief greifende Erniedrigung, die sich im Körper eines Kindes versteckt hat, das von der Teilnahme an Olympischen Spielen träumte, nur weil jemand von Talent gesprochen hatte; und dann war ich in die Falle der Durchhalteparolen getappt. Ohne Fleiß kein. Du kannst jetzt nicht abbrechen! Du musst den Satz zu Ende führen. Nein, muss ich nicht! Ich höre auf, wann ich will.

„Maria Knissel: „Spring!““ weiterlesen

Faustkultur

Maria Knissel: Drei Worte auf einmal    Klara Hurkova: Über den Dächern das Licht

Meinen ersten Beitrag für Faustkultur, das Autoren- und Künstlernetzwerk aus Frankfurt und RheinMain mit (inter)nationaler Ausrichtung, habe ich 2012 über Maria Knissel und ihren Roman „Drei Worte auf einmal“ geschrieben. In diesem Jahr folgte ein Gespräch mit Klára Hůrková, der Herausgeberin der zweisprachigen Anthologie „Über den Dächern das Licht / Nad Střechami Světlo“.

Für 2015 möchte ich diese Tätigkeit ausbauen. Geplant sind folgende Beiträge: Vorstellung des Gedichtes „Recalling the Bats“ der australischen Lyrikerin Debbie Lim, Rezension des Romans „Am weißen Kanal“ von Barbara Zeizinger und Gespräch mit der Autorin.